Letztes Update: 03.08.2022
Heute waren wir wieder mal im Weinviertel unterwegs. Nachdem mein alter Herr nicht mehr so flott unterwegs ist wie früher, und laufend Medikamente nehmen muss, ist es schon ein Erfolg wenn wir ein paar Kilometer schaffen. Immerhin waren es heute über 5 mit flottem Schritt. Darauf kann mein Grauer stolz sein, dass er das wieder schafft.
29 Fotos
Der Bockfließer "Marterlweg" hörte sich gut an, und so machte ich mich darauf auf den Weg um ihn mir anzusehen. Die ersten paar hundert Meter war er wirklich klasse. Gut beschildert, leicht zu finden. Doch das war nach dem zweiten Marterl nur mehr Wunschdenken. Keine Schilder mehr! Da ich mich dann auf einem Weg befand, den ich von früher her kannte, fand ich noch die Aussichtsplattform. Ab dann endet der Weg im Ungewissen. Ich bin dann halt irgendwie zum Wagen zurück. Schade eigentlich, denn der Weg wäre für kleine Spaziergänge sicherlich interessant ... wenn man wüsste wo er genau verläuft.
40 Fotos
Heute bin ich nach langer Zeit wieder mal mit meiner Canon unterwegs gewesen. Erschütternd was man da alles so nebenbei findet und sieht. Von Müll und Dreck angefangen (die der eine oder andere Fußgänger oder Radler hinterlassen hat), über unverbesserliche Hundehalter und -Halterinnen (die trotz Brut- und Setzzeit ihr Hunde partout nicht anleinen!), bis über makraben "Baumschmuck" mit verwesenden Ziegenköpfen ... ich frage mich oft, in welcher Zeit wir eigentlich leben? Ist das notwendig sich in der Natur so aufzuführen? Ich finde nicht!
44 Fotos
Endlich wieder einmal ein bisschen Zeit gehabt, um ein paar Fotos zu schießen und diverse Kombis aus Objektiven und Zwischenringen auszuprobieren. Am besten klappts immer noch mit dem Sigma 300er und 35mm Zwischenring, um Makros aus dem Auto heraus vom Straßenrand aus zu machen. Siehe die Schmetterlinge ...
57 Fotos
Ein kleiner Ausflug zur und durch die Johannesbachklamm in Würflach stand diesmal am Plan. Entgegen der Informationen im Internet wars mit dem Parkplatz am Ausgangspunkt ziemlich eng. Doch einmal in der Klamm, war es ein super schöner Spaziergang ... wenn nicht wieder einige unbelehrbare Hundehalterinnen trotz Leinengebots ihre Hunde frei laufen gelassen hätten! Es ist immer und überall das gleiche Trauerspiel. Man will sich partout nicht an Regeln halten, und dann regen genau diese sich auf, wenn immer mehr Zutritte für Hunde überhaupt verboten werden! Was noch ärgerlicher hinzu kommt, dass die Hunde dann nicht mal abgerufen werden wenn sie auf einen zulaufen! Ehrlich gesagt habe ich keine Lust von stinkenden Hunden beschnüffelt zu werden zumal sie sich vorher irgendwo drinnen gewälzt haben. Zu empfehlen, als Abschluss der Tour, auf alle Fälle die "Pecherhittn"! Super freundliche Bedienung, klasse Qualität, pomale Preise!
64 Fotos
01.10.2016 - Etwas ganz besonderes ist das Kameltheater Kernhof mit dem "Weißen Zoo". Hier kann man neben vielen anderen seltenen Tieren weiße Tiger beobachten. Einfach ein Traum. Ein Minus ist die Preispolitik. Anstatt einen Gesamteintrittspreis zu verlangen bei dem man weiß was man hat, wird man einzeln zur Kasse gebeten. Im Basispaket von 9,90€ pro Person sind z.B. die weißen Tiger (7,50 extra) und einiges anderes nicht inkludiert. Schade eigentlich.
165 Fotos
6 Pings
[…] Nuk’ on Tour – 04.01.2018 […]
[…] http://fotos.veigl.net/index.php/SoFo2015 […]
[…] Fotogalerie 1 – Fotorechte: Christian Veigl […]
[…] meinem heutigen Weg, und mir ein paar Fotos wert. Alle Fotos findet Ihr in meiner Fotogalerie von […]
[…] Hier noch ein paar Eindrücke von heute: ZUR FOTOGALERIE […]
[…] Alle Fotos dieser Tour gibt’s hier in meiner Fotogalerie. […]